Freisinger Schatz – altes Getreide, neues Brot.
Ab 14.11.2022 zieht für begrenzte Zeit ein ganz besonderes Brot in unser Sortiment ein. Wir dürfen das Projekt „Freisngerland Weizen“ schon seit über 2 Jahren begleiten und nun gibt es das erste mal ein Ergebnis daraus zu kaufen:
Der Freisinger Landweizen ist eine regionale Sommerweizensorte, die in Oberbayern vor über 100 Jahren angebaut wurde.
Sie wurde in der Gendatenbank des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung gefunden und wieder zum Leben erweckt.
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat die alte Weizensorte gesichtet, charakterisiert und versuchsweise ausgesäht.
In diesem Jahr haben Lorenz und Tobias Kratzer vom Daschingerhof in Lageltshausen (einer unserer Hauptgetreidebauern) den alten Kulturschatz zum ersten Mal wieder auf einer größeren Fläche angebaut. Den beiden Landwirten liegt vor allem eine biologische Landwirtschaft ohne chemische Dünger am Herzen. Der Urweizen ist nun vermahlen und wird nach und nach an uns ausgeliefert.
Wir haben nun aus dem Mehl den „Freisinger Schatz“ kreiert. Hierbei handelt es sich um ein Sauerteigbrot, das absichtlich ganz puristisch gelassen wurde, um der besonderen Getreidesorte Raum zu geben. Es besteht also nur aus Mehl, Wasser und Salz.
Für uns ist es etwas ganz besonderes, denn es handelt sich beim Freisingerland Weizen um eine der ursprünglichsten Formen des Weizens aus Oberbayern, ohne dass dieser verändert oder hoch gezüchtet wurde. Da die Menge des Mehls so gering ist, wird es den Freisinger Schatz nur so lange geben, bis das Mehl aufgebraucht ist. Der Ertrag des ersten Anbauversuchs waren 8 Tonnen Mehl. Wir sind aktuell die einzige Bäckerei, die mit dieser besonderen Mehlsorte backen darf.
Der Geschmack ist nussig, kräftig und nicht mit anderen Weizenprodukten zu vergleichen. Wie alle unsere Brote wird der Sauerteig über 48 Stunden gelagert. Es braucht hier viel handwerkliches Geschick und Gespür für den alten Kulturschatz.
Vor allem für Gäste, die eigentlich Unverträglichkeiten gegenüber Weizenprodukten haben, dürfte der Freisinger Schatz eine gute Alternative sein, da das Getreide nichts mit dem heutzutage angebautem Weizen zu tun hat. Wir freuen uns schon auf euer Feedback.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/freising-lfl-weizen-brot-baeckerei-1.5689768
https://moderner-landwirt.de/schutz-alter-sorten-es-gibt-wieder-brot-aus-freisinger-landweizen/